Kurse

Bei Interesse an einem der Kurse, können Sie gerne in unserer Praxis unter Tel.  07034-9425700 anrufen oder uns  per Mail: kontakt@physio-optimum.de kontaktieren. Wir werden Sie dann rechtzeitig darüber informieren welche Kurse wir ins Programm aufnehmen werden!

Unter Aktuelles können Sie jederzeit den aktuellen Kursplan und welchen der aufgeführten Kurse wir momentan anbieten einsehen.

 

Optimum-Rückenfit-Kurs

Ein schöner Rücken soll den Betrachter sprichwörtlich entzücken.
Viel wichtiger: Eine aufrechte, gerade Haltung schützt Sie vor vielfältigen Beschwerden. Wie Sie Ihren Rücken in alltäglichen Situationen sinnvoll trainieren und gesund erhalten, lernen Sie im Kurs „Optimum-Rückenfit-Kurs“. Mit anschaulichen Übungen und wertvollen Tipps, um Ihre Rückenmuskeln zu stärken, nicht mehr einseitig zu heben und zu tragen oder ganz einfach richtig zu sitzen.

Präventives Muskelaufbautraining für Hüft- und Kniegelenk

Die Knie- und Hüftschule soll die Belastbarkeit von Prothesenpatienten erhöhen. Ziel ist es, die Kraft und Ausdauer zu erhöhen um eine Verbesserung der Koordination und somit eine Sicherheit beim Gehen zu erreichen. Nebeneffekte wie Steigerung des Herz-Kreislauf-Systems sowie Elemente aus der Rückenschule tragen ebenso dazu bei, dass man sich im Alltag wieder besser bewegen kann und/oder wieder sportfähig wird.

Beckenbodengymnastik nach Tanzberger

Das Beckenbodentraining nach Tanzberger dient der Vorbeugung sowie der Behandlung von Kontinenzstörungen der Blase und des Darms. Ein körperlich belastender Alltag, Geburten oder Prostataoperationen können u.a. Auslöser für eine Blasen- und/oder Darmschwäche sein. Inhalt dieses Kurses ist es daher, den Beckenboden in seiner Funktion kennen zu lernen, ihn wahrzunehmen und ihn im Alltag zu stärken und zu schützen. Dieser Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.

Reha-Sport und Funktionstraining

Die Durchführung wird in Gruppen, mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern sichergestellt. Die Verordnung muss durch einen Arzt ausgestellt und von der Krankenkasse genehmigt werden. Neben der Rehabilitation, soll der Übende motiviert werden, nach dem Ablauf der Leistung weitere Übungen in Eigenverantwortung durchzuführen. Reha-Sport wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“ angeboten und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt.

Zumba

Zumba ist ein aufregendes und effektives Tanz-Fitness-Programm. Es steht für Ausdauer, dynamische Bewegungen sowie Gewichtsreduktion. Tanzelemente werden mit Aerobic-Schritten kombiniert, getanzt wird zu Samba-, Salsa-, Merengue- und Mambo- Rhythmen, es ist eine Verschmelzung von lateinamerikanischer und internationaler Musik.

YOGA – Körper und Geist in Einklang bringen

Alle Yogaübungen basieren auf Dehnung, Entspannung und Verbesserung der Blutzirkulation. Die Wirbelsäule wird ständig gestreckt und Rückenmuskulatur aufgebaut. Gezielte Atemübungen bringen die Lebensenergie wieder zum Fließen. Zusätzlich fordern die Übungen das Konzentrationsvermögen und emotionale Ausgeglichenheit. Somit fördert Yoga die körperliche Gesundheit mit einer präventiven Wirkung für Rücken, Skelettmuskulatur, Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktionen sowie Stressregulation.

Pilates

Pilates ist ein perfektes Training für den ganzen Körper. Mit weichen fließenden Bewegungen werden im Einklang mit der Atmung vor allem die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt.

Prävention

Was ist Prävention?
Prävention bedeutet Vorbeugung! Gemeint ist hier die Vorbeugung von Bewegungsmangel und Krankheiten durch eine Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Präventionskurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V finanziell unterstützte Aktivitäten. Die Kurse umfassen 8 – 10 Einheiten und werden von speziell hierfür qualifizierten Therapeuten geleitet.

Welche Kurse bieten wir in diesem Bereich an?

Optimum-Rückenfit-Kurs

Nach Beendigung des Kurses und regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Unsere Präventionskurse entsprechen den gesetzlichen Vorgaben für eine mögliche Förderung durch Ihre Krankenkasse.